« zurück zur Übersicht
« zurück zur Übersicht
Insulin

Analysenname | Insulin | |||||||
Material | Serum | |||||||
Menge in µl | 520 | |||||||
Präanalytik und Hinweise Abnahme | Hämolyse ist unbedingt zu vermeiden, da aus Erythrozyten insulinzerstörende Peptidasen freigesetzt werden. Beachten der diversen Substanzen, die eine direkte Stimulation (Glucose, Fructose, Aminosäuren etc.), eine Verstärkung (GLP1, GIP, Sekretin etc.) sowie eine Hemmung der Insulinsekretion bewirken können. Medikamenteneinflüsse beachten. Zur Unterscheidung beider Diabetes-Typen kann die Insulinsekretion durch C-Peptid- und/oder Insulin-Bestimmung beurteilt werden. |
|||||||
Präanalytik und Hinweise Labor | Probe sofort zentrifugieren und abtrennen (nach der normalen Gerinnungszeit). Umgehend einfrieren (-20 °C). Bei mehreren Analysen aus gefrorenem Material bitte Probe auf 3 einzufrierende Portionen > 1 ml verteilen. | |||||||
|
||||||||
Referenzbereich | 2.6 - 24.9 mlU/l | |||||||
Standort
|
Externes Labor 1 | |||||||
Frequenz | Täglich (während den regulären Öffnungszeiten) | |||||||
Preis/CHF | 18.90 | |||||||
LIS-Code | INS# | |||||||
Letzte Änderung | 02.08.2022 |
« zurück zur Übersicht