Du wohnst und arbeitest noch nicht in der Schweiz, möchtest aber gerne ein Teil unseres Teams werden? Dann findest du im Folgenden alle Informationen zu dem Vorgehen, den Rahmenbedingungen und den benötigten Unterlagen.
Falls du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne bei unserem HR-Team via Mail personalmanagement@dont-want-spam.zlz.ch oder Telefon 044 386 45 45 melden.
Allgemeine Informationen
EU/EFTA-Staatsangehörige und Angehörige aus anderen Staaten dürfen innerhalb der Schweiz arbeiten. Dabei geniessen EU/EFTA-Staatsangehörige Prioritäten bei der Zulassung für den Arbeitsmarkt. Arbeitskräfte aus Drittstaaten müssen bestimmte Zulassungskriterien erfüllen, um in der Schweiz arbeitstätig zu werden.
Alle Infos dazu findest du auf der offiziellen Seite der Schweizerischen Eidgenossenschaft.
Vorgehen
Der Weg zur Arbeit und Leben in der Schweiz.
1. Arbeitsplatz finden
2. Wohnung finden
3. Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung beantragen
4. Umzug und Anmeldung bei der Gemeinde
Wichtige Unterlagen
Du hast die Ausbildung deines Gesundheitsberufs nicht in der Schweiz abgeschlossen und willst bei uns in einem Laborberuf arbeiten?
Dann muss dein Diplom durch das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) anerkannt werden, damit du in der Schweiz als diplomiertes Gesundheitspersonal arbeiten darfst.
Für das Anerkennungsverfahren musst du den PreCheck des Schweizerischen Roten Kreuzes ausfüllen. Diesen findest du hier.
Auf der Website des Schweizerischen Roten Kreuz findest du zudem weitere Informationen zur Anerkennung von ausländischen Diplomen.